Unser Selbstverständnis

Die 10 Stormarner Volkshochschulen unterscheiden sich in Größe, Rechtsform und Angebot. Dennoch fühlen sich alle einem gemeinsamen Selbstverständnis verpflichtet. 

Wissen sowie die Fähigkeit, das erworbene Wissen auch anzuwenden, müssen über den gesamten Lebenslauf ständig erweitert und aktualisiert werden.  Die Volkshochschulen unterstützen diesen Prozess des lebenslangen Lernens. Sie stehen den Menschen in einer zunehmend komplexen Lebenswelt bei, aktiv an Gesellschaft, Kultur und Arbeit teilzuhaben und ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten.

Die Stormarner Volkshochschulen stehen, wie alle anderen in Deutschland, für das Recht auf lebenslanges Lernen, für Bildungsgerechtigkeit und ein umfassendes Bildungsverständnis. In den Städten, Gemeinden und Landkreisen sind die Volkshochschulen die bewährten, zentralen Institutionen der kommunalen Daseinsvorsorge und sind demokratisch legitimiert. In jeder der Stormarner Volkshochschulen wird ein Lernort, Gestaltungsort und sozialer wie kultureller Treffpunkt für alle geboten. 

Volkshochschulen haben einen öffentlichen Bildungsauftrag und bieten neutrale, seriöse und niedrigschwellige Informationen für alle Menschen an.