Politik - Gesellschaft - Umwelt
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“
Fachbereiche
| – | Einrichtung | |||
|---|---|---|---|---|
|
Geschichte und Vermittlung digital: KZ-Gedenkstätte Neuengamme |
noch kein Termin bekannt | vhs Bargteheide | Volkshochschule Bargteheide- ONLINE | |
|
Vorbereitung auf den Ruhestand Perspektiven und Angebote |
noch kein Termin bekannt | vhs Bad Oldesloe | ||
|
Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren |
noch kein Termin bekannt | vhs Bad Oldesloe | ||
|
Junior Campus Kinder forschen und experimentieren |
noch kein Termin bekannt | vhs Bad Oldesloe | ||
|
Bücher hören und darüber sprechen |
Mo., 04.08.2025, 15:00 Uhr | vhs Bad Oldesloe | Bürgerhaus, Raum E1 | |
|
Literaturcafé - Biografisches Schreiben Wie es früher war |
Mo., 01.09.2025, 10:00 Uhr | vhs Bad Oldesloe | Bürgerhaus, Raum E1 | |
|
"Dialog in Deutsch" |
Mo., 01.09.2025, 16:30 Uhr | vhs Bad Oldesloe | KUB: VHS-Seminarraum A 236 / EDV | |
|
Senioren Computer Club |
Di., 02.09.2025, 14:00 Uhr | vhs Bad Oldesloe | Bürgerhaus, Raum E1 | |
|
Mit dem Computer per Du |
Di., 09.09.2025, 15:00 Uhr | vhs Bad Oldesloe | TIBO e.G., DLC Lernort | |
|
Lesefreu(n)de: Gespräche rund um Bücher und Texte |
Di., 09.09.2025, 15:00 Uhr | vhs Bad Oldesloe | KuB: VHS-Seminarraum B 009 |