Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Für die unterschiedlichen Bedarfe und Anforderungen bieten wir an der vhs Ahrensburg neben den allgemein sprachlichen Kursen auch solche für Fach- und Berufssprache sowie Zertifikatskurse und Alphabetisierungskurse an. Darüber hinaus halten wir spezielle Sprachkursangebote für Migrantinnen und Migranten vor.
Auch maßgeschneiderte Angebote für Ihre Mitarbeitenden oder für Einzelpersonen bieten wir Ihnen gerne persönlich an.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein.
Fachbereiche
Los geht's mit Englisch A1.1
Dieser Kurs soll der Vertiefung und Erweiterung vorhandener geringer Englischkenntnisse im allgemeinsprachlichen Bereich dienen. Themen des täglichen Lebens, Situationen, die während eines Auslandsaufenthaltes vorkommen können. Verstehen unbekannter Texte.
Das freie Sprechen wird intensiv trainiert, sodass wir gemeinsam über unterschiedliche Themen reden, Standpunkte vertreten und Meinungen äußern. Viele Übungen und Rollenspiele werden den Unterricht lebhaft und effektiv gestalten.
Voraussetzungen: Es werden geringe Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Lehr-/Arbeitsbuch: Network Now A1, ab Lektion 1.
| Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
| Kursnummer | 252-40611 |
| Beginn | Mo., 08.09.2025, 17:45 - 19:15 Uhr |
| Dauer | 13 |
| Kursort | Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe |
| Kursleitung | Marjan Mobasher |
| Gebühr | 113,00 € |
Kurstermine 13
| Datum | Ort | |
|---|---|---|
| 1 | 08.09.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 2 | 15.09.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 3 | 22.09.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 4 | 29.09.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 5 | 06.10.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 6 | 13.10.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 7 | 03.11.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 8 | 10.11.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 9 | 17.11.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 10 | 24.11.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 11 | 01.12.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 12 | 08.12.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 13 | 15.12.2025 • 17:45 - 19:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
Kursort
Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe