Arbeit - Beruf - EDV
Für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Fachbereiche
vhs.basic
Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten gern nutzen, um als freiberufliche Lehrkraft an einer Volkshochschule tätig zu werden? Oder bestehendes Knowhow erweitern? In unserer Modulreihe vhs.basic erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Welt der Volkshochschule und die Aufgaben als Kursleitung. Auch bereits an einer Volkshochschule tätige Kursleitende, die ihr Wissen und ihre Kompetenz erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
Die Modulreihe „vhs basic“ umfasst 7 Module mit je 5 Unterrichtsstunden und schließt mit einem qualifizierten Zertifikat des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins ab. Die Module finden zu 50% in Präsenz und zu 50% online statt.
Modul 1: Die vhs als Lernort und Arbeitsfeld mit Einführung in die vhs.cloud (Präsenz)
Modul 2: Lernen in der Erwachsenenbildung (online)
Modul 3: Methodik und Didaktik in der Erwachsenenbildung (online)
Modul 4: Gruppendynamik und Kommunikation in Gruppen (Präsenz)
Modul 5: Selbstlernmodul. Erstellen eines persönlichen Kurskonzepts
Modul 6: Vorstellung der individuellen Kurskonzepte (online)
Modul 7: Kommunikation und Konflikte. Abschluss und Ausblick (Präsenz)
Diese Qualifizierung wird von der vhs Bad Oldesloe in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt.
| Kursnummer | 252-50000 |
| Beginn | Sa., 20.09.2025, 10:30 - 14:45 Uhr |
| Dauer | 6 |
| Kursort | Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe |
| Kursleitung | Anja Erdmann |
| Gebühr | 146,00 € |
Kurstermine 6
| Datum | Ort | |
|---|---|---|
| 1 | 20.09.2025 • 10:30 - 14:45 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 2 | 11.10.2025 • 10:30 - 14:45 Uhr | vhs.cloud |
| 3 | 08.11.2025 • 10:30 - 14:45 Uhr | vhs.cloud |
| 4 | 29.11.2025 • 10:30 - 14:45 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
| 5 | 10.01.2026 • 10:30 - 14:45 Uhr | vhs.cloud |
| 6 | 31.01.2026 • 10:30 - 14:45 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 110 |
Kursort
Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe