Arbeit - Beruf - EDV
Für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Fachbereiche
KI: Eine Einführung
Lass uns gemeinsam in die Welt von KI eintauchen. Du lernst dabei die Grundlagen, verschiedene Arten und Anwendungsbereiche kennen. Wir diskutieren auch ethische Fragen und du entdeckst, wie KI bereits seit mehreren Jahrzehnten eingesetzt wird. Die Chancen und Risiken betrachten wir selbstverständlich auch. Abschließend wird geklärt was es mit dem neuen „AI EU Act“ auf sich hat.
| Kursnummer | 252-51012 |
| Beginn | Mo., 03.11.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
| Dauer | 2 |
| Kursort | Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe |
| Kursleitung | Julian Duscha |
| Gebühr | 47,00 € |
Kurstermine 2
| Datum | Ort | |
|---|---|---|
| 1 | 03.11.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 236 / EDV |
| 2 | 10.11.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | KUB: VHS-Seminarraum A 236 / EDV |
Kursort
Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe