Politik - Gesellschaft - Umwelt

vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren

Oldesloer seniorTrainerinnen beraten als ehrenamtliche Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) in Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeidienststellen neutral und kostenlos im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Sie informieren über Wohnungssicherung, Haustürkriminalität, Internetsicherheit, Straßenkriminalität, aktive und passive Teilnahme am Straßenverkehr, Betrug und Diebstahl. Sie beraten auch Garanten für Pflegebedürftige und vermitteln fachkompetente Ansprechpartner. Bei Interesse hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Telefonnummer bei der vhs unter 04531 504-140. Die Projektleitung meldet sich dann bei Ihnen, um den Termin, den Ort und das Thema konkret abzustimmen.

Kurstermine

Datum Ort